Am 05.06.09...
Am vergangenen Mittwoch gab es erstmalig eine Informationsveranstaltung im Rahmen des Bereitschaftsabends bei der DRK OV Lorsch zum Thema Diabetes mellitus - die Zuckerkrankheit.
Der Referent Herr Stephan Thomas, Diabetesassistent und Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, bot einen kurzweiligen und sehr informativen Vortrag.
Nach einem geschichtlichen Rückblick erkläuterte der Referent anschaulich die Ursachen für die Entstehung dieser Erkrankung sowie die Einteilung in verschiedene Typen. Desweiteren wurden Symptome und Erkennungsmerkmale einer Stoffwechselentgleisung, z.B.einer Hypoglycämie ( Unterzuckerung ) erörtert.
Interessant waren für die Helfer des DRKs vor allem die Behandlungsmöglichkeiten und wichtigsten Verhaltensregeln im Notfall und die möglichen Folgen von schlechtem Selbstmanagement bei Diabetes.
Auch wies Herr Thomas auf die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote für Betroffene und Angehörige bei der Diagnose Diabetes hin. Zu erwähnen sind hier die hausärztliche Betreuung, die Fachärztliche Versorgung beim Diabetologen (Diabetesfacharzt/ärztin) sowie die Möglichkeiten welche der Deutsche Diabetiker Bund bietet.
Darüber hinaus bieten Krankenkassen systemische Behandlungsprogramme für chronisch Kranke an, z.B. die DMP (Disease Management Programme).
Zu guter Letzt gab es von unserem Referenten noch einen Hinweis zu einer weiteren interessanten Veranstaltung zum Thema Diabetes mellitus:
Am 05. September wird in Lorsch ein Bezirks - Diabetiker-Tag des DDB stattfinden. Hierbei wird sich auch DRK Lorsch beteiligen.
Fazit- es war ein gelungener, informationsreicher Abend, der bei den Helfern und Helferinnen des DRK positiven Anklang fand.
Daher werden ähnliche Vorträge welche die Gesundheit betreffen, im Laufe eines Jahres mehrfach angeboten.
Diese können auch von der interessierten Bevölkerung besucht werden. |