Alarmierung

 

Eine weitere Aufgabe des DRK Lorsch, neben den First Responder Einsätzen und den Sanitätsdiensten, ist die Mitwirkung bei der örtlichen Gefahrenabwehr. Alarmiert werden wir durch die Zentrale Leitstelle Bergstraße in Heppenheim über Funkmeldeempfänger und zukünftig auch zusätzlich über SMS.

Hier können wir zusammen mit der Feuerwehr bei größeren Schadenslagen eingesetzt werden und den betroffenen Menschen Hilfe leisten. Dies kann beispielsweise bei oder nach einem Gebäudebrand der Fall sein, wenn die Bewohner nachts durch Feuer aus dem Schlaf gerissen werden und fluchtartig ihre Wohnung verlassen müssen. In einem solchen Notfall versorgen wir verletzte Personen und betreuen Unverletzte. Wir sorgen für warme Kleidung, einen warmen und trockenen Ort zum Aufhalten und bei Bedarf auch für die Verpflegung. Ebenso sorgen wir zusammen mit dem Regelrettungsdienst für die Sicherheit der unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrleute, wenn diese sich bei den Lösch- und Rettungsarbeiten verletzen.

 


Natürlich sorgen wir auch für die Verpflegung der Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Großeinsätzen, wenn sich diese über mehrere Stunden hinziehen.

Ein weiteres Einsatzbeispiel ist die Suche nach einer vermissten Person, wenn mit hohem personellen Aufwand die gesamte Umgebung abgesucht werden muss.


Wir unterstützen auch die Einsatzkräfte des Regelrettungsdienstes bei größeren Schadenslagen mit mehreren verletzten Personen. Hier werden wir durch den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst alarmiert, der dann auch die Einsatzleitung hat.

 

 

Bei OV Alarmen arbeiten wir bei bestimmten Schadenslagen auch mit den Kollegen anderer Ortsvereinigungen und Hilfsorganisationen zusammen.
Dies wird dann in der jeweiligen Einsatzsituation in Absprache mit dem Einsatzleiter der
Feuerwehr und dem Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes entschieden.
Grundsätzlich wird bei Schadenlagen in unserem Zuständigkeitsbereich aber nur das
DRK Lorsch alleine alarmiert.

 
Copyright © 2023 DRK Lorsch. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
 

News

Altkleidersammlung

Altkleidersammlung am 18. März

 
Ehrungen bei der Jahresfeier

Brigitte Fleischhacker, vom Jugendrotkreuz zum Seniorennachmittag
Urkunden, Ehrennadeln, Klostertaler, Weinpräsent für aktive DRK-Mitglieder

 
Jahresfeier 2023

Dank für uneigennütziges Wirken zum Wohl der Allgemeinheit

Bilanz beim Jahrestreffen des DRK Lorsch im Restaurant „Gud Stubb“

 

Einsätze

Rückblick 1. Halbjahr 2018
 
Halbjahresbilanz 2017

Erstes Halbjahr 2017 - So einsatzreich wie nie zuvor

 

Besucher

Heute610
Gesamt1572872