Birgit Tschierschwitz spendete zum 25. Mal Blut. 236 Blutspender in der Lorscher Siemens-Sporthalle.
Der Lorscher Blutspendetermin in der Sporthalle der Werner-von-Siemens-Schule stand wieder im Zeichen von Corona, mit Gesichtsmaske und Abstand. Die sonst übliche Routine am Eingang, wo die Namen aller angemeldeten Spenderinnen und Spender registriert wurden, fiel auf, dass dieses Mal kein Fieber gemessen wurde. Dann wurde auf dem Blutspen-derausweis die Zahl der geleisteten Spenden vermerkt, alles digital. Die Spender durften ein Getränk mitnehmen und dann folgten in der Halle routinemäßig das Ausfüllen eines Fragebogens zur eigenen Gesundheit und auch ein Gespräch mit einem Arzt.
Nach der Absolvierung des ärztlichen Checks durfte dann endlich auf einer der zahlreichen Liegen Platz genommen und das Blut abgezapft werden, alles unter Mithilfe von ausgebildeten Sanitätskräften. Unterstützt wurden sie rund um den Termin von zwölf ehrenamtlich wirkenden Kräften des Roten Kreuzes von Lorsch.
Zahlreiche bekannte Lorscher hatten sich eingefunden, unter anderem Hans Neumann, der frühere Rektor der Wingertsbergschule und Birgit Tschierschwitz, Vorsitzende des Vereins zur Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie spendete zum 25. Mal ihr Blut und bedauerte, dass es dafür keine Ehrung gab. Grundsätzlich gibt es für Blutspender in Corona-Zeiten keine Ehrungen.Ob, wann und wie das nachgeholt werden soll, wussten auch die freiwilligen Lorscher Helferinnen und Helfer nicht.
Nach ihrer Statistik hatten sich 236 Frauen und Männer zur Blutspende eingefunden, davon 25 Erst- und 211 Mehrfachspender. Es gab 22 Ausfälle aus medizinischen Gründen. Somit konnten 214 Blutkonserven gewonnen werden. Routine war auch, dass alle Spender am Ausgang mit einer Tafel Schokolade verabschiedet wurden. Der nächste Blutspende-Termin in Lorsch ist am 30.Dezember.

Die Lorscherin Birgit Tschierschwitz spendete zum 25. Mal ihr Blut in der Siemens-Sporthalle.

Die Liegen in der Siemens-Sporthalle waren beim Lorscher Blutspendetermin unter Corona-Bedingungen ständig voll belegt mit freiwilligen Spenderinnen und Spendern. |