Rotes Kreuz Lorsch bedankt sich bei der Bevölkerung
Die zwei Mal pro Jahr vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) durchgeführte Altkleidersammlung wird auch immer von der Lorscher DRK-Ortsvereinigung unterstützt. In der vergangenen Woche hatten sich neun Mitglieder daran beteiligt. Mit drei Fahrzeugen fuhren sie durch die Straßen und sammelten die bereitliegenden Kleidersäcke ein. Sie freuten sich dabei nicht nur über die gute Resonanz, sondern auch über die zahlreichen kleineren und größeren Plüschtiere, die die Menschen dazugelegt hatten.
Markus Ruh, Beisitzer im Vorstand, der die erfolgreiche Aktion leitete, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis. Es hätten so viele Säcke am Straßenrand gelegen, dass der vom Land zur Verfügung gestellte Lastwagen nicht ausgereicht habe, sie aufzunehmen. Viele Bündel hätten in der Unterkunft im ehemaligen Feuerwehrhaus gelagert werden müssen. Sie würden in den nächsten Tagen abgeholt. Er bedankte sich bei der Bevölkerung für die gezeigte Unterstützung. Der Erlös werde nicht nur für laufende Kosten verwendet, sondern auch für die Anschaffung von Geräten und Mobiliar in der neuen DRK-Unterkunft in der Dieterswiese. Außer den Sammeltermine gebe es auch noch einen DRK-Kleidercontainer am ehemaligen Feuerwehrhaus in der Schulstraße, wo gebrauchte und noch nutzbare Textilien eingeworfen werden könnten.
