Start News Rückblick Blutspende
Rückblick Blutspende

12. Juli 2019

Günter Diehl spendet seit 1973 Blut beim Roten Kreuz

Ein Rekordergebnis verzeichnete das Lorscher Rote Kreuz zwar nicht beim jüngsten Blutspendetermin in der vergangenen Woche in der Nibelungenhalle, dennoch zeigten sich die beiden Vorstandsmitglieder Klaus Jäger und Udo Horlebein zufrieden mit dem Gesamtergebnis. Immerhin hatten 214 Frauen und Männer aus Lorsch und den umliegenden Gemeinden je einen halben Liter Blut spenden wollen.

Darunter waren auch 16 Erstspender. Allerdings durften 21 Personen aus medizinischen Gründen kein Blut spenden. So verzeichnete der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen, der für die Durchführung verantwortlich ist, 193 Blutkonserven. Das seien immerhin 96,5 Liter Blut, das eingesetzt werden könne zur Rettung von Menschenleben, versicherte einer der 22 eingesetzten DRK-Helfer.

Die Lorscher Kräfte registrierten im Foyer die ankommenden Spender, sie sorgten für ausreichenden Tee vor der Blutentnahme, kümmerten sich um den Taxidienst nach der Blutentnahme, hin zu einer Ruhe-Liege, sie hielten einen Imbiss bereit mit Wurstsalat, Käseplatte, Winzerbaguette und Bauernbrot, mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken. Alle Spendenwilligen durften sich am Ende auch eine Tafel Schokolade mitnehmen.

Als erfreulich bezeichnete der Lorscher DRK-Vorsitzende Klaus Jäger die Zahl von 15 ausgezeichneten Mehrfachspendern. Gemeinsam mit seinem Vertreter ehrte er die Spenderinnen und Spender mit einer Urkunde, einer Flasche Wein oder Sekt und mit goldenen Ehrennadeln, in die die Zahl der Jubiläumsspenden eingraviert war. Die höchste Ehrung erhielt Günter Diehl aus Lorsch für die 125. Spende. Er hatte 1972 die Mitgliedschaft im Roten Kreuz begonnen, geworben durch seine Schwester Gerda Brunnengräber, geborene Diehl. Sie hatte ihn dazu gebracht, zu dieser Zeit auch mit dem Blutspenden zu beginnen. Weil er damals erst 20 Jahre alt war und nach dem Gesetz noch nicht volljährig, musste sein Vater Jakob noch unterschreiben, dass er gegen das Blutspenden keine Einwände habe. Die Mitglieder der Familien Diehl und Brunnengräber sind seit Jahrzehnten im Roten Kreuz engagiert. Irmgard Brunnengräber ist bekannt als Ehrenbereitschaftsleiterin.

Die zweite ausgezeichnete Person war die Lorscherin Roswitha Metz mit der 100. Spende. Sie hat die seltene Blutgruppe A negativ, die unter anderem eingesetzt werden könne bei Unverträglichkeiten von Mutter und Kind, meinte sie. Sie habe 1981 ihre Tochter gesund zu Welt gebracht, aber damals Bluttransfusionen benötigt, weil der Eisengehalt in ihrem Blut zu niedrig gewesen war. Da ihr die Bluttransfusion geholfen habe, habe sie beschlossen, auch anderen Menschen, vor allem Säuglingen, mit Blutspenden zu helfen. Die Spenden seien ihr gut bekommen und der Eisenwert habe sich stabilisiert. Erwähnenswert war auch die 25. Blutspende von Iris Gebhardt aus Einhausen. Sie habe 1989 oder 1990, ganz genau wusste sie das Jahr nicht mehr, mit dem Blutspenden begonnen und das sei ihr bisher gut bekommen. Der nächste Blutspendetermin in Lorsch ist am 27. September in der Nibelungenhalle.1507bledrklo116goldenenadeln

Gleich drei Nadeln in Gold erhielten hier die Blutspender, v.l., Rositha Metz (100), Udo Horlebein, stellvertretender DRK-Vorsitzender, Günter Diehl (125), Iris Gebhardt (25), vom DRK-Vorsitzenden Klaus Jäger.

Bei einem Blutspendetermin gibt es immer die besonderen Ereignisse, wenn Blutspenderinnen und Blutspender ein Jubiläum haben. In Lorsch war das jetzt 15 Mal der Fall. Der DRK-Vorsitzende Klaus Jäger und sein Vertreter Udo Horlebein lobten die Jubilare für ihr selbstloses freiwilliges Engagement zur Rettung von Menschenleben. Für die 10. Blutspende wurden ausgezeichnet: Nathalie Bischoff, Arne Krätschmer, Dirk Braun, Lennart Wagner. 25 Spenden gab es von Iris Gebhardt, Stephan Sabel, Manuela Dietl, Alexander Mayer, Christina Hommel, Beatrix Haas, Christian Schönig. Bereits zum 50. Mal waren Jürgen Hoppe und Petra Krämer gekommen. Die Spitze bildeten aber Roswitha Metz mit der 100. und Günter Diehl mit der 125. Blutspende.

 
Copyright © 2023 DRK Lorsch. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
 

News

Blutspende

Am 30. Juni von 14 - 19.30 Uhr in der Werner von Siemens Sporthalle in Lorsch.

 
Vortrag Thema Kranken- und Pflegekassenleistungen

am Donnerstag, den 11. Mai um 18 Uhr

 
Vortrag PauLa stellt sich vor

am Donnerstag, den 13. April 2023

 

Besucher

Heute303
Gesamt1609493