Knapp zwei Tonnen Textilien für das Rote Kreuz - Mehr Werbung für Altkleidersammlung in Lorsch notwendig
"Das Ergebnis könnte besser sein“ bilanzierte Stephan Thomas das Ergebnis der Lorscher Altkleidersammlung. Der DRK-Bereitschaftsleiter sah die Ankündigung der Sammlung im Bergsträßer Anzeiger positiv, ebenso wie die Verteilung von Handzetteln an die Bürger. Trotz dieser Werbung werde es notwendig sein, zukünftig auch noch mit Plakaten zu werben. Es dürfe aber zeitlich nicht zu früh geworben werden, da sonst, wie man von anderen Ortsvereinigungen wisse, kämen professionelle Sammler und kassierten die für das Rote Kreuz bestimmten Kleidersäcke ein. Gut dreieinhalb Stunden hatten acht Helfer der DRK-Ortsvereinigung, darunter auch zwei Mitglieder vom Jugendrotkreuz, die Straßen abgeklappert. Zwei Fahrzeuge vom Roten Kreuz und eines vom städtischen Betriebshof waren unterwegs, um Bekleidung, Schuhe und Textilien aller Art einzusammeln. Die meisten Sachen hatte die Bevölkerung in Rot-Kreuz-Säcke verpackt. Stephan Thomas bedankte sich bei den Lorschern für die gezeigte Unterstützung. Der Erlös aus der Kleidersammlung wird wieder für Zwecke der Lorscher DRK-Ortsvereinigung verwendet.

|