Am Freitag, den 15. September
Der DRK-Blutspendedienst lädt am Freitag, 15. September, von 15 bis 20 Uhr zur nächsten Blutspendeaktion in der Nibelungenhalle in Lorsch ein. Die Mitglieder des Lorscher DRK betreuen die spendenwilligen Personen. Sie bieten vor der Spende Tee zur Auffrischung des Flüssigkeitsspiegels und hinterher einen kleinen Imbiss an.
Wie das Lorscher Rote Kreuz erklärt, kann jeder gesunde Mensch vom 18. bis zum 73. Geburtstag Blut spenden. Erstspender dürften jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
"Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich", schreibt der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen. Blutspender wüssten schon längst, dass eine Spende Leben retten könne. Viele Therapien seien ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Das sei der Grund warum tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein müssten.
Als Beispiel, wie wichtig Blutspenden sind, nennt das DRK den Blutempfänger Tomek Kaczmarek. Der war noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen, um zu überleben. Das zeige deutlich, warum es wichtig ist, zur Blutspende zu gehen - auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan hätten.
Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender.
Das DRK bittet darum, zur Blutspende den Personalausweis und den Blutspendepass mitzubringen. Weitere Termine und Informationen sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 erhältlich. |