am Freitag, den 21. Juli 2017
Trotz hoher Temperaturen hatten sich vergangene Woche 195 Menschen bereitgefunden, ihr Blut zur Rettung von Menschenleben zu spenden. 13 Personen mussten aus medizinischen Gründen ausgeschlossen werden. Somit konnten 182 Blutkonserven (91 Liter) gewonnen werden.
Erfreulich sei gewesen, dass 21 Personen erstmals zu einer Blutspende gekommen waren, versicherte der stellvertretende Vorsitzende Udo Horlebein. Das zeige, dass sich viele Menschen immer noch für die Gemeinschaft interessierten und bereit seien, mit ihrem Blut anderen Menschen zu helfen.
Neben dem medizinischen Personal des Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen beteiligten sich 22 Frauen und Männer der Lorscher DRK-Bereitschaft an der Aktion. Von der Registrierung am Treppenaufgang der Nibelungenhalle über die Bereitstellung von Tee, um den Flüssigkeitshaushalt der Spender zu regulieren, bis zum Taxidienst, den Frauen am Imbiss bis zur Registrierung am Ende der Aktion. Zur Stärkung wurden die Spenderinnen und Spender mit Kaffee und Kuchen und auch mit belegten Broten und kühlen Getränken bewirtet. Als kleines Dankeschön erhielten sie eine Tafel Schokolade.
Elf Spender wurden von Udo Horlebein mit Ehrennadeln, Urkunden und Weinpräsenten ausgezeichnet. Das Jubiläum für die 10. Spende hatten Stefanie Plich De Vego, Bernhard Mohr, Melanie Drayß, Richard Adam Forell, Sascha Lässig. Für die 25. Blutspende wurden geehrt: Martina Ott, Norbert Schäbeler, Marcus heiß. Zum 50. Mal hatten Monika Kinader, Helmut Conrad und Bernhard Wüst Blut gespendet. Die Mehrzahl der Jubilare kam aus Lorsch und Einhausen.



Der stellvertretende Lorscher DRK-Vorsitzende Udo Horlebein, rechts, beglückwünschte die Spender zur 50. Blutspende
Wer auch in Zukunft gerne Blut spenden möchte, sollte sich die beiden nächsten Lorscher Termine in seinem Kalender notieren. Gespendet werden kann am 15. September und am 30. Dezember 2017. |